A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei

31.7.2021

Veranstaltung

A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei

31.7.2021

Nach den thematischen Matinées des letzten Jahres werden auch im heurigen Sommer in der Antonio Dalle Nogare Stiftung, zwischen Juli und August, wieder zwei Treffen angeboten, in denen Teilnehmer*innen eine Reise quer durch die jüngere Kunstgeschichte erwartet.

Wenn die Kunstgespräche im letzten Jahr einzelnen Themen gewidmet waren, welche sich wie ein roter Faden durch die Werke der privaten Sammlung von Antonio Dalle Nogare ziehen, so wollen wir heuer gemeinsam mit Interessierten einen Blick auf die Entwicklung der künstlerischen Medien selbst blicken. Die beiden klassischen künstlerischen Disziplinen schlechthin – Malerei und Bildhauerei – haben im Laufe des letzten Jahrhunderts mehr Veränderung erfahren als in all den Jahrhunderten zuvor. Anhand handfester Beispiele von Künstlern, welche in der Sammlung vertreten sind, und Analysen von Materialien und einzelnen Techniken wollen wir der Entwicklung dieser Disziplinen nachgehen, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart liegt.

Das erste Treffen, A painting is a painting is a painting – Die Evolution der Malerei, findet am Samstag, 31. Juli um 10:00 Uhr in deutscher Sprache (um 11:30 Uhr in Italienisch) in der Bibliothek der Stiftung statt und widmet sich der Königsdisziplin der Kunst: In den letzten 150 Jahren hat die Malerei, viele Momente des Bruchs erlebt, die mit dem Auftreten neuer kultureller und sozialer Faktoren zusammenhängen: der Erfindung der Fotografie im Jahr 1839, der Verbreitung von Techniken wie dem Readymade und der Collage. Kurzum, die Malerei ist ein Medium, das die großen Veränderungen des letzten Jahrhunderts miterlebt und somit reflektiert hat und dies auch heute noch an der Schwelle zur aktuellen digitalen Revolution tut.

Unmittelbar nach der Führung wird in Zusammenarbeit mit dem Festival für Kino und zeitgenössische Kunst Lo schermo dell’arte der Film Ettore Spalletti. von Alessandra Galletta gezeigt, der die während der Führung behandelten Themen wieder aufgreift. Der Film wird bis 18.00 Uhr laufen.

Key Words

Abstract art
L’astrazione è stata uno dei punti di cambiamento più forti nella storia della pittura moderna. Durante la prima edizione di summer series abbiamo discusso il lavoro di Mark Rothko e anche quello di Gerhard Richter.

Canvas
Chi pensa alla pittura pensa alla tela. Piero Manzoni e Michael Krebber ci dimostrano che esiste una pittura oltre le tela

Collage
Una nuova tecnica introdotta da Georges Braque ed i cubisti che ha rivoluzionato la pittura e la storia dell’arte in generale. In Fondazione abbiamo discusso il lavoro dell’artista e poeta Jiri Kolar.

Digital art
Con la rivoluzione digitale anche la pittura diventa digitale. Un’artista discusso in Fondazione è Wade Guyton.

Figurative
Chi parla di pittura non può non parlare di figurazione. Ci piace prendere David Hockney come esempio contemporaneo che ha cambiato fortemente la figurazione di oggi.

Materials
La pittura non è solo olio su tela. Nel primo incontro summer 2021 abbiamo visto che gli artisti usano i materiali più diversi per i loro lavori. Un’artista che ha un modo unico di lavorare, per esempio, è Ettore Spalletti.

Pop
Tra i vari cambiamenti della pittura, ad un certo punto era anche diventata pop. Chi non pensa ad Andy Warhol quando si parla di Pop Art?

Readymade
Ancora oggi ringraziamo Marcel Duchamp per aver portato al mondo l’idea del readymade. Un artista ispiratosi molto a Duchamp, che ha poi preso la sua propria strada readymade è Robert Rauschernberg.

Spazialismo
Lucio Fontana ha tagliato la tela e dietro ci ha trovato un mondo da scoprire.

Wall drawing
Dai wall drawing di Sol LeWitt, per la street art e la graffiti art a Keith Haring è un attimo.

„Die Malerei gehört gleichzeitig in die Familie der Kunst und in die des Lebens. Weder die eine noch das andere lassen sich wiedergeben.“ - Robert Rauschenberg

In Zusammenarbeit mit