Privacy
Mitteilung gemäß dem Gesetzesdekret vom 30.06.2003 „DATENSCHUTZGESETZ“
Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir, dass die Stiftung Antonio Dalle Nogare personenbezogene Daten von Kunden und Lieferanten sowie von Personen verarbeitet, die freiwillig (telefonisch, per Fax oder per E-Mail) ihre personenbezogenen Daten unserem Verkaufsbüro oder unserer Unternehmensleitung mitteilen. Ebenso werden Daten von Personen verarbeitet, deren personenbezogene Daten im Rahmen von Maßnahmen zur Erhebung externer Daten (z. B. kommerzielle Informationen, öffentliche Verzeichnisse usw.) von Dritten erhoben wurden. In diesem Fall handelt es sich ausschließlich um allgemeine personenbezogene Daten.
Unsere Stiftung garantiert im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Wahrung der Rechte und Grundfreiheiten sowie der Würde der betroffenen Personen erfolgt, insbesondere im Hinblick auf Vertraulichkeit, persönliche Identität und das Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Zwecke der Verarbeitung:
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Vorschriften, EU-Normen sowie zivil- und steuerrechtlicher Vorschriften
Erfüllung etwaiger vertraglicher Verpflichtungen gegenüber der betroffenen Person
Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Tätigkeit unserer Stiftung, wie z. B. Erstellung von Datenbanken und internen Statistiken, Rechnungsstellung, Buchhaltung von Kunden und Lieferanten
Kommerzielle Zwecke, wie der Versand von kommerziellen Informationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail), Marketing und Marktforschung
Schutz von Forderungen und Verwaltung von Verbindlichkeiten
Versicherungszwecke, insbesondere Kreditversicherungen
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich, weitergegeben werden an:
Öffentliche Verwaltungen und Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben
Kreditinstitute, mit denen unsere Stiftung Beziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur finanziellen Vermittlung unterhält
Alle natürlichen und/oder juristischen Personen, öffentlich und/oder privat (z. B. Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), sofern die Mitteilung zur Durchführung unserer Tätigkeiten und für die oben genannten Zwecke erforderlich oder nützlich ist
Spediteure
Die von unserer Stiftung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
Die Verarbeitung kann mit oder ohne elektronische und automatisierte Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4 Abs. 1 Buchstabe a des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Verarbeitung notwendigen Vorgänge. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten.
Das Datenschutzgesetz räumt den Betroffenen spezifische Rechte gemäß Art. 7 ein. Insbesondere kann die betroffene Person vom Verantwortlichen die Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten über sie vorliegen, und diese in verständlicher Form einsehen. Die betroffene Person kann auch die Herkunft der Daten, die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung sowie die angewandte Logik bei einer Verarbeitung mit elektronischen Mitteln, die Identität des Verantwortlichen, der benannten Verantwortlichen und der Personen oder Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können, erfahren.
Die betroffene Person hat das Recht, die Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen, sowie ohne Begründung gegen die Verarbeitung zu Zwecken des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs oder der Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
Diese Rechte können auch über einen Beauftragten ausgeübt werden, indem eine Anfrage an den benannten Verantwortlichen Xxxxx Xxxx, Via Rafenstein 19, 39100 Bozen, per Einschreiben oder E-Mail an info@fondazioneantoniodallenogare.com gerichtet wird.
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist:
Stiftung Antonio Dalle Nogare, mit Sitz in Via Rafenstein 19, 39100 Bozen.