Präsident
Lina Dalle Nogare
Die Antonio Dalle Nogare Stiftung wurde zur Förderung zeitgenössischer Kunst gegründet. Zeitgenössische Kunst als Formensprache, an der der Wandel der Gesellschaft ablesbar ist, als Mittel des Dialogs zwischen Kunst, Architektur, Innovation und künstlerischer Forschung und als Mittel, um einem immer breiteren Publikum das Zeitgenössische näher zu bringen.
Seit Beginn der Stiftungstätigkeit wurde beschlossen der Öffentlichkeit eine Auswahl dieser Werke zur Verfügung zu stellen, um eine tägliche Koexistenz und einen Dialog mit der künstlerischen Praxis der zeitgenössischen Künstler und Künstlerinnen zu fördern. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der ein Ort der konzeptuellen, intellektuellen und ästhetischen Entfaltung ist und allen Interessierten offen steht.
Die Tätigkeit der Stiftung zeichnet sich aus durch:
– Die Einbindung zukünftiger Generationen
– unermüdlicher Forschungstätigkeit
– eine dynamische Plattform für den sozialen und kulturellen Austausch für alle Bevölkerungsgruppen
– den Aufbau internationaler Netzwerke und regionaler Partner
Das Wirken der Stiftung basiert auf drei Dimensionen:
– Dialog mit internationalen Künstlern und Künstlerinnen und dem Territorium
– Experimentierfreude bei Ausstellungsprojekten, dem Rahmenprogramm und der Fachbibliothek
– Lehre in Form von Veranstaltungen und Projekten zur Verbreitung und Vertiefung der Kenntnisse zur zeitgenössischen Kunst
Die Stiftung Antonio Dalle Nogare ist einfach zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto und an Werktagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Privatsammlung von Antonio Dalle Nogare entstand Mitte der achtziger Jahre. Im Mittelpunkt der Sammlung steht seine Leidenschaft für die Konzeptkunst und Minimal Art, mit Werken der Meister der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Jetzt: Geschlossen
Samstag 09:30 – 19:30
Kostenlose Führung Samstag um 11 Uhr.
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Antonio Dalle Nogare, Gründer und Präsident der Stiftung, begann sich im Alter von zwanzig Jahren erstmals für zeitgenössische Kunst zu interessieren. Sein besonderes Interesse gilt der konzeptuellen und minimalen Kunst der 1960er und 70er Jahre, die in seiner Sammlung weitgehend vertreten ist, aber auch der Welt der jungen Künstler wegen ihres hochaktuellen, postkonzeptuellen Stils.
Um seine Leidenschaft für die Kunst zu teilen, beginnt er mit dem Bau des Museums, das 2011 in Bozen eröffnet wird – ein Werk von außerordentlicher architektonischer Aussagekraft. Vom Zeitpunkt der Eröffnung des Privatmuseums bis 2017 empfängt der Ort zahlreiche Künstler, die mit seiner Architektur interagieren, sich inspirieren lassen, Ideen austauschen und Projekte formulieren, die in der Schaffung verschiedener Kunstwerke gipfeln.
Im Geiste einer grösseren Offenheit gegenüber dem Territorium beschliesst Antonio Dalle Nogare 2018 die Stiftung unter der künstlerischen Leitung des Kurators Vincenzo de Bellis zu gründen. Dank der Stiftung werden die Aktivitäten des Museums umgesetzt: Produktion zur Unterstützung junger internationaler Künstler, monografische Ausstellungen zu den großen Protagonisten der Kunst, ein multidisziplinäres öffentliches Programm sowie ein immer intensiveres Bildungsprogramm.
Präsident
Lina Dalle Nogare
Vorstandsmitglieder
Lukas Abram
Valentina Dalle Nogare
Philipp Oberrauch
Alberto Zocchi
Buchprüfer
Matteo Di Stefano
Kurator des Ausstellungsprogramm
Andrea Viliani
Sammlungskuratorin
Eva Brioschi
Ausstellungsproduktion
Silvia Di Giorgio
silvia [at] fondazioneantoniodallenogare.co
Kunstsammlung, Produktion & Veranstaltungen
Simon Dalle Nogare
simon [at] fondazioneantoniodallenogare.com
PR & Kommunikation
Arianna Ambrosetti
arianna [at] fondazioneantoniodallenogare.com
Bildungsprogramm
Stephanie von Gelmini
stephanie [at] fondazioneantoniodallenogare.com