Nationale Präsentationen Re-Materialisierung der Sprache 1978-2022

1.1. – 31.12.2025

Kuratiert von Cristiana Perrella und Andrea Viliani, mit Vittoria Pavesi
Veröffentlicht von NERO Editions
Entworfen von Irma Boom Office

Veranstaltung

Nationale Präsentationen Re-Materialisierung der Sprache 1978-2022

1.1. – 31.12.2025

Kuratiert von Cristiana Perrella und Andrea Viliani, mit Vittoria Pavesi
Veröffentlicht von NERO Editions
Entworfen von Irma Boom Office

Re-Materialisierung der Sprache. 1978–2022 stellte den ersten Versuch einer philologischen Rekonstruktion der wegweisenden Ausstellung Materializzazione del linguaggio dar, wobei gleichzeitig ihre historischen Themen in der Gegenwart reaktiviert und neu kontextualisiert wurden.

Die lange Zeit vernachlässigte Ausstellung von 1978, die von Mirella Bentivoglio kuratiert wurde und den verbal-visuellen Recherchen von achtzig internationalen Künstlerinnen gewidmet war, die mit verschiedenen Materialien und Praktiken sowohl individuell als auch kollektiv arbeiteten, markierte eine verspätete Wiederaufnahme weiblicher und feministischer Kunstpraktiken in eine Ausgabe der Biennale di Venezia, die sich ihrer Bedeutung noch nicht vollkommen bewusst war. Heute, nach einer langen Zeit des Vergessens, als Wendepunkt im institutionellen Aufstieg der weiblichen Kreativität und feministischen Kunst anerkannt, wurde Materializzazione del linguaggio im Jahr 2022 anlässlich des hundertsten Geburtstags von Bentivoglio in der Antonio Dalle Nogare Stiftung in Bozen als neue Ausstellung wieder präsentiert und wird nun in dieser Publikation re-materialisiert.

Mit visuellen und textlichen Beiträgen der Kurator*innen und Autor*innen Cristiana Perrella, Andrea Viliani und Vittoria Pavesi; den Künstlerinnen Tomaso Binga, Monica Bonvicini, BRACHA und Nora Turato, die eingeladen wurden, die Ausstellung zu re-aktivieren; der Ausstellungsdesignerin Matilde Cassani; der Grafikdesignerin des Bandes Irma Boom und Studio Mut, den Grafikdesignern der Kommunikationsmaterialien der Ausstellung, bewegt sich diese Publikation, wie die Ausstellung selbst, zwischen zwei- und dreidimensionalen Formen und verwischt die Grenze zwischen Kunstwerk und Dokument, zwischen Museum und Archiv.

Entworfen von Irma Boom Office, enthält die Publikation auch eine ausklappbare Fotobeilage mit den Werken, die in der Ausstellung von 2022 in der Antonio Dalle Nogare Stiftung in Bozen gezeigt wurden.

Re-Materialisierung der Sprache. 1978–2022 wird von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des italienischen Kulturministeriums im Rahmen des Italian Council-Programms (2023) unterstützt.

Cover jacket for the of the exhibition cataloge Re-Materialization of Language 1978-2022, deigned by Irma Boom

Der Katalog wurde bereits international vorgestellt, am Italienischen Kulturinstitut in Warschau, an der Harvard University – Faculty of Arts and Sciences in Cambridge, an Giorno Poetry Systems und Magazzino Italian Art in New York. Außerdem wird er vom Centre d’Art Contemporain Genève in der Schweiz gefördert.

Im Jahr 2025 wird der Katalog in mehreren italienischen Städten präsentiert, darunter Bologna (8. Februar, Artefiera), Bozen (28. Februar, Antonio Dalle Nogare Stiftung), Rom (März), Mailand (April) und Neapel. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite der Website der Stiftung.

Der Katalog ist online über die Website des Verlags oder direkt bei der Antonio Dalle Nogare Foundation erhältlich.

Format: 22 x 24 cm
Seiten: 254
Spracj: ITA/EN/DE
Jahr: 2024
SBN: 978-88-8056-274-0
Preis: 35,00 €

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von www.youtube.com eingebunden. Durch das Ansehen des Inhalts hat der externe Anbieter Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kuratiert von

Cristiana Perrella und Andrea Viliani, mit Vittoria Pavesi

Veröffentlicht von

Nero Editions

Entworfen von

Irma Boom Office