Tanz Bozen

Zoé Lakhnati

This is La Mort

22.7.2025

In Zusammenarbeit mit Tanz Bozen

Performance von Zoé Lakhnati

Um 18:30 Uhr

Italienische Erstaufführung

Veranstaltung

Tanz Bozen

Zoé Lakhnati

This is La Mort

22.7.2025

In Zusammenarbeit mit Tanz Bozen

Performance von Zoé Lakhnati

Um 18:30 Uhr

Italienische Erstaufführung

Tanz Bozen kehrt am Dienstag, den 22. Juli um 18:30 Uhr mit einer neuen Performance der Künstlerin und Choreografin Zoé Lakhnati in die Antonio Dalle Nogare Stiftung zurück.

Von klassischen Gemälden bis zu Ikonen der Popkultur: eine Reise durch unser kollektives Bildgedächtnis. Inspiriert vom unvollendeten Mnemosyne-Atlas des Kunsthistorikers Aby Warburg, erforscht This is la mort wiederkehrende Formen und Themen, die unsere visuelle Kultur prägen. Zoé Lakhnati versammelt Figuren aus unterschiedlichen Zeiten und Orten: Eroberer, Helden, Entertainer – Gestalten scheinbarer Unerschütterlichkeit, die zugleich ihre Niederlagen, ihr Scheitern und ihren möglichen Untergang offenbaren. Durch Techniken wie Glitching und Morphing verbinden sich die Bilder, verändern sich und lassen neue Lesarten entstehen. This is la mort hält den Moment des Endes fest und untersucht, wie diese Darstellungen – dramatisch, angstbesetzt oder theatralisch überhöht – in unseren Körpern nachwirken.

This is la mort

Mit This is la mort zeigt Zoé Lakhnati ihr erstes Solo – inspiriert vom Mnemosyne-Atlas des Kunsthistorikers Aby Warburg. In diesem monumentalen Werk versuchte Warburg, die wiederkehrenden Bildwelten der abendländischen Kultur sichtbar zu machen: Über Jahrzehnte sammelte er Darstellungen aus der Kunstgeschichte und ordnete sie zu einer Art visuellem Gedächtnis – 971 Bilder auf 63 großen, schwarzen Tafeln. Eine unvollendete Karte kollektiver Erinnerung, die heute im Warburg Institute in London aufbewahrt wird.

Lakhnati begibt sich auf eine körperliche und bildhafte Spurensuche. Sie versammelt ikonische Darstellungen sterbender Körper – aus der klassischen Kunst wie aus der Popkultur: eine Tänzerin, ein Bodybuilder, Jesus, eine Spionin, Ophelia, ein Ritter. Mit Techniken wie Glitching und Morphing analysiert sie, wie sich diese Bilder in den Körper einschreiben – welche Haltungen, Klischees, Ängste und Gesten sie hinterlassen. Auf der Bühne entsteht ein flüchtiges Archiv, ein lebendiger Strom aus Anspielungen, Transformationen und fiktiven Erscheinungen – ein „verkörperter Atlas“ kollektiver Erinnerung, in dem tausend Dinge auftauchen und wieder verschwinden.

Weitere Informationen
 

Ph. Duy Laurent

Über die Künstlerin

Zoé Lakhnati ist eine Choreografin mit Lebensmittelpunkt in Brüssel. Sie absolvierte 2019 das klassische Tanzprogramm am Conservatoire National in Lyon und schloss 2022 ihre Ausbildung an P.A.R.T.S. ab. Zwischen Brüssel und ihrer Heimatstadt Sète pendelnd, initiierte sie ab 2017 mehrere interdisziplinäre Forschungsresidenzen an der École des Beaux-Arts sowie am Théâtre Molière – Scène Nationale de Sète et du Bassin de Thau.
2022 choreografierte sie gemeinsam mit dem lateinamerikanisch-norwegischen Tänzer Per Anders Kraudy Solli das Duett Where the fuck am I?, produziert von Mécènes du Sud und im Rahmen des Programms Crac OCCITANIE präsentiert. 2023 entstand in Kollektivarbeit mit fünf weiteren Künstler:innen die Produktion Gush is great, die seither international tourt. Ihre jüngste Arbeit This is La Mort feierte im Dezember 2024 Premiere bei Charleroi Danse in Brüssel und wurde im März 2025 in Paris an der La Ménagerie de Verre gezeigt – einer Institution, mit der Zoé Lakhnati im Rahmen einer dreijährigen Assoziierung (2024–2026) verbunden ist. Als Performerin arbeitete sie mit Mette Ingvartsen, Mathilde Monnier, Leïla Ka und Némo Flouret; als künstlerische Assistentin war sie für Robyn Orlin und Dimitri Chamblas tätig. Seit 2021 organisiert und kuratiert sie gemeinsam mit Dora Pentchev das jährliche Festival De l’impertinence in ihrer Heimatstadt Sète.

Ph. David Le Borgne

Kostenlose Führung um 17:15 Uhr.

Dauer: 45 Minuten

Tickets

KAT. C

€ 12

€ 10 Under 30

€ 10 Kurtseilnehmer*innen

€ 5 Under 12

Tickets erhalten Sie vom 13. Mai online oder an der Theaterkasse des Stadttheaters Bozen. +39 0471 053800 / info [​at​] ticket.bz.it

Kaufen

Credits

This is La Mort
 

Choreografie

Zoé Lakhnati


Komponist

Macarena Bielski Lopez


Musik

Macarena Bielski


Dramaturgie

Antoine Dupuy Larbre


Kostümdesign

Constance Tabourga


Lighting Design

Alice Panziera


Choreografische Mitarbeit

Philomène Jander


Choreografie Und Tanz

Zoé Lakhnati
 

Aufgenommene Stimmen

Céleste Brunnquell , Suzanne de Baecque

In Zusammenarbeit mit

Main sponsors

Technical sponsor