Re-Materialisierung der Sprache. 1978-2022

2.10.2022 – 10.6.2023

Kuratiert von Cristiana Perrella, Andrea Viliani, Vittoria Pavesi

Ausstellung

Re-Materialisierung der Sprache. 1978-2022

2.10.2022 – 10.6.2023

Kuratiert von Cristiana Perrella, Andrea Viliani, Vittoria Pavesi

Am 20. September 1978 wurde in den Magazzini del Sale, im Rahmen der 38. Esposizione Internazionale d’Arte della Biennale di Venezia (38. Internationale Kunstausstellung der Biennale Venedig), die Ausstellung Materializzazione del linguaggio (Materialisierung der Sprache), kuratiert von der Künstlerin und Dichterin Mirella Bentivoglio, eröffnet. In ihrer Vielfalt an Bildern und Worten, an individuellen und kollektiven Praktiken, umfasste die Schau verbal-visuelle Recherchen von 90 internationalen Künstlerinnen und Dichterinnen, welche die „Beziehung zwischen Frauen und Sprache“ thematisierten und Sprache als bedingungslosen Kommunikationsmodus, als transgressiven Ausdruck von Identität, der zugleich poetisch und kritisch ist, und als radikale Ablehnung der patriarchalischen Sprache verstanden.

Re-Materialisierung der Sprache. 1978-2022 ist der erste Versuch einer philologischen Re-Konstruktion und zeitgenössischen Re-Aktivierung einer Ausstellung, die seitdem zu einem Bezugspunkt für die weibliche und feministische, künstlerische Forschung geworden ist. Inspiriert von den Werken selbst – eine Selektion der ursprünglich gezeigten Arbeiten wird gemeinsam mit anderen zeitgenössischen und einer umfangreichen Auswahl an Dokumentationsmaterialien präsentiert – geht der Aufbau von der Matrix des Alphabets als Nullpunkt der Sprache und von der Beziehung zwischen Werk/Dokument, Ausstellung/Buch, Wand/Fenster aus und lädt die Besucher*innen ein, die ihnen aufgezwungene Sprache immer wieder neu zu erfinden, damit sie sich die Art und Weise, wie sie sich wirklich ausdrücken und kommunizieren wollen, wieder aneignen können.

Ausstellende Künstlerinnen

Annalisa Alloatti; Mirella Bentivoglio; Cathy Berberian; Tomaso Binga; Irma Blank; Monica Bonvicini; BRACHA (Bracha L. Ettinger); Blanca Calparsoro; Françoise Canal; Paula Claire; Rochella Cooper; Betty Danon; Sonia Delaunay; Agnes Denes; Chiara Diamantini; Neide Dias de Sá; Lia Drei; Anna Esposito; Amelia Etlinger; Sylvie Fauconnier; Maria Ferrero Gussago; Mona Fillières; Gisela Frankenberg; Luisa Gardini; Ilse Garnier; Rimma Gerlovina; Natalia Goncharova; Pat Grimshaw; Bohumila Grögerová; Shasha Guiga; Elisabetta Gut; Micheline Hachette; Ana Hatherly; Annelies Klophaus; Janina Kraupe; Christina Kubisch; Ketty La Rocca; Katalin Ladik; Maria Lai; Liliana Landi; Sveva Lanza; Paola Levi Montalcini; Laura Marcheschi; Lucia Marcucci; Benedetta Marinetti; Silvia Mejía; Gisella Meo; Aurèlia Muñoz; Giulia Niccolai; Anna Oberto; Anésia Pacheco Chaves; Anna Paci; Anna Paparatti; Jacqueline Phanelleux; Jennifer Pike; Marguerite Pinney; Betty Radin; Regina; Olga Rozanova; Giovanna Sandri; Anne Sauser-Hall; Evelina Schatz; Mira Schendel; Greta Schödl; Eleanor Schott; Berty Skuber; Mary Ellen Solt; Marlise Staehelin; Varvara Fyodorovna Stepanova; Wendy Stone; Chima Sunada; Jacqueline Tarkieltaub; Salette Tavares; Biljana Tomić; Jean Trevor; Nora Turato; Janie Van Den Driessche; Carla Vasio; Tatiana Vladimirova Vechorka; Patrizia Vicinelli; und einige anonyme künstlerische Recherchen und Praktiken.

Teaser Re-Materialisierung der Sprache. 1978-2022

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von www.youtube.com eingebunden. Durch das Ansehen des Inhalts hat der externe Anbieter Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ausstellung entsteht anlässlich des hundertsten Geburtstages von Mirella Bentivoglio (Klagenfurt am Wörthersee, 1922 – Rom, 2017).

Daher wurde die Sprache der ursprünglichen Ausstellung in regelmäßigen Abständen und schrittweise durch die Interventionen von drei zeitgenössischen Künstlerinnen — Monica Bonvicini (Venedig, 1965), BRACHA (Bracha L. Ettinger, Tel Aviv, 1948) und Nora Turato (Zagreb, 1991) — und durch eine Vielzahl von digitalen und ortsspezifischen Veranstaltungen neu materialisiert.

Ein Gespräch mit der Kuratorin Cristiana Perrella

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von www.youtube.com eingebunden. Durch das Ansehen des Inhalts hat der externe Anbieter Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über das Ausstellungskonzept mit Matilde Cassani

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von www.youtube.com eingebunden. Durch das Ansehen des Inhalts hat der externe Anbieter Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ttoria Pavesi spricht über "Materializzazione del linguaggio" von Mirella Bentivoglio

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von www.youtube.com eingebunden. Durch das Ansehen des Inhalts hat der externe Anbieter Zugriff auf Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausstellung

Re-Materialisierung der Sprache. 1978-2022

2.10.2022 – 10.6.2023

 

Kuratiert von Cristiana Perrella, Andrea Viliani, Vittoria Pavesi

In Zusammenarbeit mit

Ein besonderer Dank an

Mit der freundlichen Unterstützung

Technical sponsor