On Kawara

Über den Künstler

On Kawara wurde 1932 in Japan geboren und lebte und arbeitete von 1965 bis zu seinem Tod 2014 in New York. Über fünfzig Jahre hinweg erforschte Kawara die Beziehung zur Geschichte, den Verlauf der Zeit und deren Einfluss auf das menschliche Dasein durch eine rigorose und radikale künstlerische Praxis. Als einer der bedeutendsten Konzeptkünstler eignete sich Kawara auf eine akribische und obsessiv präzise Weise die Essenz der Zeit an, um das Konzept der Ewigkeit neu zu definieren. 1969 schuf er ein zehnbändiges Buch, One Million Years, in dem er, Jahr für Jahr, die letzten Milliarden Jahre auflistet und dem Verstreichen der Zeit Materie und physische Präsenz verleiht.

I got up

1970

Tinte auf 97 gestempelten frankierten Postkarten

Ein greifbares und bewegendes Thema der zeitgenössischen Kunst ist sicherlich die Zeit. Die Zeit, als ein Festhalten der eigenen Vergänglichkeit von Seiten der KünstlerInnen, als Medium, als ausführende Kraft und gleichzeitig als Sujet einer Arbeit. Die Zeit als Lebensprojekt, als ein Tool um Teile der Geschichte zu illustrieren oder als Zeuge des Zeitgeistes.