Dan Graham

Über den Künstler

Dan Graham untersucht seit über 50 Jahren die Beziehungen zwischen architektonischen Umgebungen und ihren Bewohnern. Sein extrem diversifiziertes konzeptuelles Schaffen umfasst Installationen, Videos, Fotografien und Bücher. Seit den 70er Jahren widmet er sich der Realisierung architektonischer Pavillons aus Glas oder Spiegeln, die in der ganzen Welt ausgestellt sind. Viele von ihnen sind Teil bedeutender Sammlungen, wie etwas des Museum of Modern Art (New York), des Metropolitan Museum (New York) und vielen weiteren internationalen Museen.

Bolzano Pavilion

2008

Doppelspiegel, Edelstahl

Eines der Hauptwerke im Haus-Museum der Antonio Dalle Nogare Stiftung ist die ortsspezifische Installation des amerikanischen Künstlers Dan Graham.
Das Werk ist ein Pavillon aus reflektierendem Glas und Edelstahl und befindet sich nun im Garten der Stiftung. Aufgrund seiner reflektierenden Seiten verändert es sich ständig je nach Lichtverhältnissen, Wetterbedingungen und der Position des Besuchers.
Der enge Kontakt des Werks mit seiner natürlichen Umgebung und seiner architektonischen Einbettung trägt dazu bei, dass die Erfahrung des „Pavillons“ noch bedeutungsvoller wird.