Children´s games ist eine Gruppenausstellung, die Arbeiten von Richard Aldrich, Lutz Bacher, Nairy Baghramian, Michael Krebber, Andreas Slominski, Haim Steinbach und Haegue Yang zeigt. Die Künstler unterscheiden sich voneinander im Alter und in den angewandten Methoden, jedoch verfolgen sie alle eine gemeinsame Richtung: sie sehen den Gebrauch von Techniken, Objekten und Inhalten vor, die an die Kindheit gebunden sind und erhalten somit ein Konzept am Leben, das „Spielen mit Kunst“ beinhaltet.
Children’s
Games
Kuratiert von Vincenzo de Bellis
Text von Vincenzo de Bellis
13.09.2017 — 03.06.2018

Haegue Yang, The Intermediate – Asymmetric Quadrupedal Bushy-head, 2016, installation view. Ph: Jürgen Eheim
Der Titel wird vom Gemälde Die Kinderspiele inspiriert (Children´s games). Die Holztafel entstand 1560 und ist das Werk des Renaissance-Künstlers Pieter Bruegel dem Älteren; heute Eigentum des Kunsthistorischen Museums in Wien, wo es derzeit zu sehen ist.
Das Gemälde zeigt einen großen Dorfplatz, der die städtische Umgebung von der ländlichen teilt. Die Szene wird von mehr als 230 Kindern bevölkert, die mit 83 verschiedenen Spielen beschäftigt sind. Diese kindlichen Beschäftigungen, die scheinbar keinen Sinn ergeben, sind als Parabel zu verstehen: sie führen uns die Nutzlosigkeit und die Torheit des menschlichen Verhaltens vor Augen.

Lutz Bacher, The Little People series, 2005, installation view. Ph: Jürgen Eheim

Richard Aldrich, Inanna, 2016, installation view. Ph: Jürgen Eheim
Inspiriert von diesem Gemälde, zeigt die Ausstellung der Sammlung verschiedene künstlerische Richtungen – von Malerei über Bildhauerei und Installation bis hin zu Fotografie – die auf eine mehr oder weniger direkte Weise ein bestimmtes Prinzip verfolgen: „Die Kenntnis der uns umgebenden Realität erfolgt instinktiv anhand von Beschäftigungen, welche die Erwachsenen Spiel nennen.“

Children’s Games, Fondazione Antonio Dalle Nogare, 2017. Ph: Stefania Zanetti

Vincenzo de Bellis, Antonio Dalle Nogare. Heim Steinbach, tonkong rubber maid 1-2. Ph: Stefania Zanetti

Katia Tenti (Fondazione Antonio Dalle Nogare), Letizia Ragaglia (Museion). Ph: Stefania Zanetti

Lutz Bacher, Marbles, detail. Ph: Stefania Zanetti
Jetzt geöffnet
06.05.2023 — 24.02.2024
19. Ausgabe Tag der Zeitgenössischen Kunst AMACIin Kürze
07.10.2023
Lange Nacht der Museen 2023in Kürze
06.10.2023
David Lamelas. I Have to Think About It. Part IIin Kürze
30.09.2023 — 24.02.2024
A Journey into Monstrous Spaces TRANSART15.09 — 15.09.2023
Bolzano Danza «The Third Body»22.07 — 22.07.2023
Fondazione Live «Nora Turato. Bolzano Poster Project»09.06 — 09.06.2023
International Museum Day 202321.05 — 21.05.2023
Fondazione Live «BRACHA’s Lecture»17.03 — 17.03.2023
Fondazione Live «Le ragazze di Mirella»08.03 — 08.03.2023
Gehe zum
Programm
→